Menhire von Carnac

In Carnac kann man der Legende der Menhire auf den Grund gehen. Den Felsen, die dort seit Jahrhunderten in Reih und Glied stehen wird viel nachgesagt. Der genaue Grund, warum sie dort aufgebaut sind, ist jedoch bis heute nicht endgültig ausgemacht. Während man überall in der Bretagne einzelne Mehire sehen kann, die damals zur Machtdemonstration […]
Salzgärten in Guérande

In den Salzgärten von Guérande wird traditionell das berühmte Fleur de Sel hergestellt. Die Produktion des hochwertigen Salzes kann man sich hier in spannenden Führungen zeigen lassen.
Côte Sauvage

Der auf der Halbinsel Quiberon gelegene Küstenabschnitt besticht durch beeindruckende Steilküsten. Neben den felsigen Abschnitten gibt es aber auch immer wieder Buchten, die zum Baden einladen – Aufgepasst, die Strömung, sowie der Wechsel von Ebbe und Flut können hier gefährlich werden.
Île des Glénan

Das Insel-Archipel vor Concarneau lockt mit traumhaften Stränden und atemberaubender Natur. Weit abseits vom Alltag lassen sich hier schöne Stunden verbringen. Die Überfahrt erfolgt entweder vom Hafen in Concarneau auf kleinen Fähren, oder direkt von Trevignon aus, etwas abenteuerlicher, mit dem Schnellboot.
Cap Raguenez

Der Cap Raguénez ist besonders bei Ebbe spannend. Vom Festland kann man dann bis auf eine vorgelagerte Insel wandern. Dabei kommt man vorbei an spannenden Gezeitentümpeln. Alle möglichen Meeresbewohner lassen sich so in der Natur bewundern. Zwar muss man darauf achten, vor dem Eintreten der Flut wieder auf dem Festland zu sein, aber sonst ist […]
Belle Ile en mer

Erkunden kann man die gesamte Insel, mit ihren Stränden, dem Hochplateau und den Studios der berühmten Glasbläser am besten mit dem Fahrrad. Landschaftlich sind die Aiguilles de Port Coton ein besonderes Highlight. An steilen Küsten gelegen, findet man hier einzigartige Felsanordnungen.